-
Der Status quo – Klassische Mitarbeitersuche
-
Social Media zur effektiven Mitarbeitersuche
-
Die Vorteile
-
Die Umsetzung
-
Ihr Ansprechpartner
Der Status quo – Klassische Mitarbeitersuche
Die richtigen Bewerber für ausgeschriebene Stellen zu finden, kann für Unternehmen mitunter zu einer komplexen Aufgabe werden. Altbewährte Verfahren wie die Ausschreibung in Tageszeitungen können einerseits zwar gewünschte Erfolge herbeiführen, andererseits jedoch auch große Streuverluste und uneffektive Kostenstrukturen mit sich bringen. Die bloße, absolute Reichweite ist insbesondere beim Thema Mitarbeitersuche nicht die Größe, der Unternehmen die höchste Relevanz zukommen lassen sollten. Es geht vielmehr um zugeschnittenen Content, der bestenfalls genau die (und nur die) Personengruppen erreicht, die tatsächlich für eine Stellenbesetzung in Betracht gezogen werden können.
Social Media zur effektiven Mitarbeitersuche
Das Internet ist eine große, intelligente Ansammlung von Daten. So intelligent, dass eine zielgruppenspezifische Bedienung für jedes Unternehmen zeitschnell realisierbar ist. Insbesondere die effektive Nutzung von Google Ads oder großen Social-Media Portalen wie Facebook bietet hervorragende Möglichkeiten, eine große aber spezifische Masse an potentiellen Bewerbern direkt anzusprechen. Normale Postings auf Facebook beispielsweise, können um individuell zugeschnittene Werbekampagnen ergänzt werden, sodass die Postings passenden Personen beim Surfen angezeigt werden.
Die Vorteile
- Minimierung der Streuverluste
- Präzise und individuelle Ansprache einzelner Zielgruppen
- Individuelle Werbebudgets
- Hohe Reaktionsfähigkeit, da Anpassungen jederzeit möglich
- Verbesserte Übersicht über die Performance (Reichweite, Klicks usw.)
Die Umsetzung
Die Konzeption und Gestaltung einer ansprechenden Anzeige zur Mitarbeitersuche stellt auch im Online-Bereich den ersten Schritt dar. Online-Werbeanzeigen müssen in dieser Hinsicht auf diversen Portalen bestimmten gestalterischen Anforderungen genügen, um ein gutes Ranking und dementsprechend viele Personen der Zielgruppe erreichen zu können. Andernfalls können sie hinsichtlich ihrer Relevanz von den Betreibern herabgestuft und in ihrem Erfolg stark eingeschränkt werden.
Ist die Werbeanzeige sowohl textlich als auch optisch optimal definiert, bedarf es einer genauen Analyse und Formulierung der gewünschten Ziel- bzw. Bewerbergruppen. Das Geschlecht, das Alter und Interessen sind nur einige Beispiele für solche Faktoren, die zur Eingrenzung verwendet werden können. Durchdachte Angaben und ein genau kalkuliertes Budget im Rahmen einer sinnvollen Laufzeit sind hierbei entscheidend für den maximalen Erfolg der Kampagne für die Mitarbeitersuche
Mit der finalen Veröffentlichung der Anzeige, beginnt dann anschließend ein weiterer wesentlicher Aufgabenbereich – das Monitoring. Dieses sollte sowohl während als auch mit Abschluss der Kampagne durchgeführt werden. Fundierte Analysen wichtiger Kennzahlen, wie z. B. der Reichweite oder verschiedener Kostenindikatoren, liefern richtungsweisende Anhaltspunkte für mögliche Optimierungsstellen, an denen nachträglich gedreht werden kann. Die Erkenntnisse einzelner Kampagnen sollten zusätzlich im Zuge eines regelmäßigen großen Monitorings in den Gesamtkontext gestellt und ausgewertet werden.
Ihr Ansprechpartner
Das Team der 7P.konzepte GmbH verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Online- und Social-Media-Marketing und berät Sie diesbezüglich gerne. Von der Gestaltung von Text und Bild über die Konzeptionierung der gesamten Werbekampagne bis zu individuellen Workshops für Ihre Mitarbeiter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.